Einsatz Einsatzgruppe ELW, Einsatz Lbz 1 / Wadern, Einsatz Lbz 2 / Nunkirchen, Einsatz Lbz 3 / Wadrill, Einsatz Lbz 4 / Lockweiler-Krettnich, Einsatz Lbz 7 / Noswendel, Einsatz Lbz 10 / Löstertal, Einsatzmeldungen, * Freiwillige Feuerwehr

Brand 5 / Brand Holzschuppen

Krettnich

>>EINSATZ<<

Brand 3 / Brand Holzschuppen -> Erhöhung auf Brand 5

18.07.2023; 13:59 Uhr

Krettnich

Am Dienstag, 18.07.2023 gegen 14 Uhr wurden zunächst die Löschbezirke Lockweiler-Krettnich, Wadern und Primstal zu einem gemeldeten Brand eines Holzschuppens alarmiert. Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich das Lagebild so dar, dass ein Holzlager in voller Ausdehnung brannte. Zudem bestand die Gefahr, dass das Feuer auf das unterhalb liegende Wohnhaus übergreift. Daher wurden die Flammen zunächst mit einem massiven Löschangriff aus mehreren Strahlrohren niedergeschlagen, sowie die Riegelstellung zum Wohnhaus aufgebaut. Hier konnte ein Übergreifen der Flammen erfolgreich verhindert werden. Durch den Rettungsdienst wurden 4 verletzte Privatpersonen behandelt, wobei 3 wieder an der Einsatzstelle entlassen werden konnten. Eine Person musste mit einer vermuteten Rauchgasvergiftung und Brandverletzungen leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Durch die Alarmstufenerhöhung wurde der ELW durch Mitglieder der Einsatzgruppe ELW der sich im Einsatz befindlichen Löschbezirke besetzt. Zusätzlich kamen die Löschbezirke Wadrill und Noswendel zum Einsatz. Im weiteren Einsatzverlauf wurde die Verpflegung der Einsatzkräfte mit Getränken durch die Malteser sichergestellt. Aufgrund der Temperaturen und der Arbeiten unter schwerem Atemschutz im dichten Rauch wurden bei 3 Atemschutzgeräteträgern Kreislaufprobleme festgestellt die jedoch ambulant von Rettungskräften versorgt werden konnten und nach einer Ruhepause sowie Flüssigkeitszufuhr wieder entlassen wurden. Um das Feuer endgültig löschen zu können, wurde der Teleskoplader des THW Wadern angefordert, um das Holzlager Stück für Stück abzutragen und ablöschen zu können. Hierfür wurde später der Löschbezirk Löstertal sowie für weitere Logistik an der Einsatzstelle der Löschbezirk Nunkirchen nachalarmiert.

In langwieriger Arbeit konnten so auch die versteckten Glutnester erreicht und abgelöscht werden.

Im Einsatz waren ca. 110 Einsatzkräfte. Die letzten konnten gegen 22 Uhr das Einsatzende vermelden.

Im Einsatz:

Lbz. Lockweiler-Krettnich

Lbz. Wadern

Lbz. Wadrill

Lbz. Noswendel

Lbz. Nunkirchen

Lbz. Löstertal

Wehrführer

Einsatzgruppe ELW

Gemeinde Nonnweiler; Lbz. Primstal

Stadt Merzig, Lbz. Merzig

Fachberater THW

Teleskoplader THW Wadern

Rettungsdienst

DRK SEG

Malteser Nunkirchen

Malteser Steinberg

Polizei

Ortspolizeibehörde