Mitglied der Einsatzgruppe ELW kann werden, wer sich mit der Technik und Funktionsweise des Fahrzeugs weitergebildet hat und aufgrund seiner Qualifikation für das Führen des Fahrzeugs geeignet ist. 

 

Die Gruppe setzt sich derzeit aus Mitglieder verschiedener Löschbezirke zusammen und kommt im Einsatz als eine Einheit zusammen. 

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass nicht ein Löschbezirk aufgrund des Betriebs des ELWs geschwächt wird, sondern die komplette Einsatzstärke erhalten kann.

Die Aufgabe der Einsatzgruppe ELW ist die Koordination und Dokumentation größerer Einsätze in der Stadt Wadern. 

Ab gewissen Einsatzstichworten (Zimmerbrand mit Menschenrettung, Brand Wald/Fläche groß, Gefahrgut-Einsätze etc.) werden die Mitglieder der Einsatzgruppe automatisch im ersten Alarm mit alarmiert.
Die Mitglieder fahren sodann direkt den Einsatzort an, die Mitglieder des Löschbezirks Wadern bzw. der umliegenden Löschbezirke bringen das Fahrzeug, den ELW 1 mit zur Einsatzstelle, wo dieser direkt seine Aufgabe aufnehmen kann. 

Einsatz Einsatzgruppe ELW, Einsatz Lbz 1 / Wadern, Einsatz Lbz 3 / Wadrill, Einsatz Lbz 4 / Lockweiler-Krettnich, Einsatz Lbz 7 / Noswendel, Einsatz Lbz 10 / Löstertal

Brand 2, Waldbrand

Rathen

>>EINSATZ<<

Brand 2, Waldbrand

03.04.2025; 15:48 Uhr

Rathen

Am Nachmittag des 03.04.25 wurden zunächst die Löschbezirke Löstertal und Wadern zu einem Waldbrand alarmiert. Nach einer ersten Erkundung der Einsatzörtlichkeit stellte sich heraus, dass eine Waldfläche auf ca. 400 x 75 Metern brannte. Aufgrund der Größe der Einsatzstelle wurden die Löschbezirke Wadrill und Lockweiler-Krettnich sowie im weiteren Einsatzverlauf die Einsatzgruppe ELW sowie der Löschbezirk Noswendel nachalarmiert. Die Brandbekämpfung erfolgte zunächst durch den Löschbezirk Löstertal und Wadern, welche im Laufe des Einsatzes durch die weiteren Kräfte ergänzt wurden. Das genötigte Löschwasser wurde durch das Tanklöschfahrzeug des Löschbezirks Wadern sowie die Fahrzeuge aus Wadrill und Lockweiler im Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht und in einem Faltbehälter für weitere Löschmaßnahmen bereitgestellt. Durch dieses Vorgehen konnte trotz der langen Strecke zur Wasserentnahmestelle in Lockweiler und ein wassersparendes Vorgehen bei der Brandbekämpfung immer eine ausreichende Löschwasserreserve vorgehalten werden. Der Einsatzleitwagen übernahm die Koordination der Einsatzkräfte sowie die Einsatzdokumentation. Zur Versorgung der Einsatzkräfte bei der schweißtreibenden Arbeit wurde der GW IuK aus Wadrill eingesetzt um eine ausreichende Getränkemenge an der Einsatzstelle sicherzustellen. Der Einsatz zog sich bis in die Abendstunden, sodass die letzten Kräfte gegen 19:45 Uhr wieder einsatzbereit waren.

Im Einsatz:

Lbz. Löstertal

Lbz. Wadern

Lbz. Wadrill

Lbz. Lockweiler-Krettnich

Lbz. Noswendel

Einsatzgruppe ELW


Einsätze

Nr. Datum Uhrzeit Einsatzstichwort Ort Beteiligte Löschbezirke  
14 01.11.2022 14:58 Brand 5
Lagerhallenbrand mit Ausbreitungsgefahr
Lockweiler Lockweiler-Krettnich
Wadern
Wadrill
Noswendel
Nunkirchen
Primstal
Losheim
Gefahrstoffzug LK MZG
Malteser Nunkirchen
Malteser Merzig
DRK Verpflegungseinheit
Landesamt für Umwelt und Arbeitsschutz
THW Wadern
 
13 22.09.2022 14:53 Brand 4
Wohnungsbrand, Person im Gebäude
Oberlöstern Löstertal
Wadern
Wadrill
Noswendel
 
12 06.09.2022 01:22 Brand 5
Wohnhausbrand m. Menschenrettung
Lockweiler Lockweiler-Krettnich
Wadern
Noswendel
Primstal
Wadrill (Einsatzabbruch auf Anfahrt)
 
11 02.09.2022 11:15 Brand 2
Flächenbrand/Landwirtschaftliches Fahrzeug
Morscholz Morscholz
Wadern
Wadrill
Steinberg
Weiskirchen-Konfeld
 
10 13.08.2022 15:15 Brand 4
Wohnhausbrand
Bardenbach Bardenbach
Wadern
Nunkirchen
Büschfeld
Noswendel
Merzig
 
9 19.07.2022 05:45 Brand Wald/Fläche groß
ca 2 ha Feldbrand
Gehweiler Wadrill
Wadern
Steinberg
Löstertal
Weiskirchen-Konfeld
Ortspolizeibehörde
DRK Verpflegungseinheit
Bauhof
 
8 19.07.2022 05:45 Brand Wald/Fläche groß
ca 1 ha Feldbrand
Gehweiler Wadrill
Wadern
Steinberg
Löstertal
Weiskirchen-Konfeld
Ortspolizeibehörde
DRK Verpflegungseinheit
 
7 15.07.2022 12:48 Brand Wald/Fläche groß
ca 300 qm Feldbrand
Wedern Wadern
Wadrill
Morscholz
Löstertal
Weiskirchen-Konfeld
Ortspolizeibehörde
DRK Verpflegungseinheit
 
6 13.07.2022 19:05 Brand 5
Brand landwirtschaftliches Anwesen
Krettnich Lockweiler-Krettnich
Wadern
Noswendel
Bardenbach
Büschfeld
Primstal
 
5 10.06.2022 22:18 Brand 3
Ausgelöster Brandmelder
Wadrill Wadrill
Wadern
Noswendel
 
4 08.06.2022 16:04 ABC Messen
Gasgeruch
Wadern Wadern
Teilalarm Gefahrstoffzug LK Merzig-Wadern
 
3 09.05.2022 13:29 PDS
Person droht zu springen
Dagstuhl Wadern
Höhensicherungsgruppe Stadt Wadern
SRHT Landkreis Merzig-Wadern
 
2 22.02.2022 08:42 Brand 4
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Nunkirchen Nunkirchen
Wadern
Büschfeld
Noswendel
 
1 04.02.2022 09:31 TH groß
Auslaufende Betriebsstoffe
ca. 10.000 L Heizöl im Gebäude
Nunkirchen Nunkirchen
Wadern
Gefahrstoffzug LK MZG
Malteser Nunkirchen
Malteser Steinberg
Ortspolizeibehörde